Aktuelles

Filter
Zurücksetzen

Schweizer Landschaftsarchitektur im Aufwind: der Irchelpark in Zürich, ein von 1979 bis 1986 vom Team Atelier Stern & Partner und Eduard Neuenschwander ausgeführtes Beispiel eines naturnahen Landschaftsparks. (Foto Noah Santer, Schweizer Heimatschutz)
Baukultur
Die nächste Generation Baudenkmäler
Das baukulturelle Erbe aus dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts wird bisher…
Mehr dazu
Baukulturelle Bildung 2
Baukultur
Wie sieht’s denn hier aus?!
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensraum – angefangen beim Wohnen hin…
Mehr dazu
Tamins
Baukultur
Stellungnahme zur Revision des Energiegesetzes 2022: Für eine neue Solarkultur
Der Schweizer Heimatschutz anerkennt und unterstützt die Bestrebungen des…
Mehr dazu
Menzingen
Baukultur
Neue Webplattform für baukulturelle Rundgänge
Der Schweizer Heimatschutz hat sein Angebot für Rundgänge zu baukulturellen…
Mehr dazu
Publikation zum Wakkerpreis 2022: visionäres Modell für Nachhaltigkeit
Baukultur
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Meyrin (GE) mit dem Wakkerpreis…
Mehr dazu
Die Biodiversitätskrise und die Klimakrise müssen gemeinsam gelöst werden
Baukultur
Mit dem heutigen Hearing in der nationalrätlichen Umweltkommission ist die…
Mehr dazu
Holzhaus Illgau
Baukultur
Gemeinde Illgau SZ: Illegaler Abbruch eines 700-jährigen Holzhauses
Schon wieder. Die mutwillige Zerstörung eines weiteren Kulturgutes von…
Mehr dazu
Vernehmlassung CO2-Gesetz: Kein Abriss auf Kosten des Klimas
Baukultur
Die Vorlage zum CO2-Gesetz widerspricht den gesetzten Klimazielen diametral. Der…
Mehr dazu