Veranstaltungen

Auf zum Wakkerpreis! Zum 50-Jahr-Jubiläum der Auszeichnung gehen die Sektionen des Schweizer Heimatschutzes mit mehr als 60 Veranstaltungen in allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz dem Wakkerpreis, seinen Erfolgen und Misserfolgen sowie seinen künftigen Herausforderungen auf die Spur.

Mit dem Veranstaltungsprogramm laden wir Sie im Wakkerpreis-Jubiläumsjahr 2022 zu einer Entdeckungs­reise durch die Schweiz ein. An über 60 Veranstaltungen­ in allen Landesteilen und Sprachregionen begeben wir uns auf die Spuren des Wakkerpreises. Die Sektionen des Heimatschutzes blicken auf die Baukultur vor Ort, machen Erfolge sichtbar und laden ein zur Diskussion über anstehende Herausforderungen beim Erhalten, Bauen und Planen in der föderalistischen Schweiz.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und spannende Erlebnisse beim Besuch der vielfältigen Veranstaltungen, und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen – persönlich und vor Ort!

50 Jahre Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes (1972–2022)
Stein am Rhein (SH), Wakkerpreis 1972 (Foto Janic Scheidegger/Schweizer Heimatschutz)
50 Jahre Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes (1972–2022)
Porrentruy (JU), Wakkerpreis 1988 (Foto Janic Scheidegger/Schweizer Heimatschutz)
50 Jahre Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes (1972–2022)
Monte Carasso (TI), Wakkerpreis 1993 (Foto Janic Scheidegger/Schweizer Heimatschutz)
50 Jahre Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes (1972–2022)
Bergell (GR), Wakkerpreis 2015 (Foto James Batten/Schweizer Heimatschutz)

Dieses Engagement wird massgeblich ermöglicht durch den Verkauf des beliebten Schoggitalers.

Auf zum Wakkerpreis!

Veranstaltungsprogramm des Schweizer Heimatschutzes und seiner Sektionen