Medienmitteilung
Die Genossenschaft Stadtufer will das Areal zum innovativen Wohn-, Arbeits- und Kulturraum machen und die Durchmischung fördern. Die künftige Nutzung soll über Lichtensteig hinaus einen Mehrwert generieren. Die Stiftung Edith Maryon konnte die Liegenschaft mit Hilfe eines zinsgünstigen Darlehens erwerben und im Baurecht an die Genossenschaft Stadtufer weitergeben.  (Foto: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz)
Die Räume der ehemaligen Fein-Elast-Fabrik in Lichtensteig sollen unter der Genossenschaft Stadtufer zum innovativen Wohn-, Arbeits- und Kulturraum werden. (Foto: Christian Beutler / Keystone / Schweizer Heimatschutz)

Leerstand trifft auf Innovation

Dreh- und Angelpunkt der neusten Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine ist die diesjährige Wakkerpreisgemeinde Lichtensteig. Innerhalb von rund zehn Jahren hat die Kleinstadt im st.-gallischen Toggenburg ihre von Leerstand geplagte Altstadt mitsamt brachliegenden Industriearealen zu neuem Leben erweckt. Wie gehen andere Gemeinden auf innovative Weise mit leer stehenden Gebäuden um?

Die neuste Ausgabe der Zeitschrift beleuchtet das Thema «Leerstand» u.a. mit folgenden Beiträgen: 
 

  • Leere Räume als Chance: Patrick Schoeck-Ritschard zeigt auf, wie es der Stadt Lichtensteig (SG) – Wakkerpreisträgerin 2023 – gelingt, ihre Ziele in die Tat umzusetzen.
  • «Leerlauf produziert Leerstand»: Ein Gespräch mit Prof. Christine Seidler, Raumplanerin/Ökonomin, über Wohnraum auf Vorrat, leere Ställe, Zweitwohnungen. Wie kann Leerstand verhindert oder klug genutzt werden?
  • Haus-Analysen zur Anpassung an heutige Bedürfnisse: Alain Beuret, Siedlungsberater von EspaceSuisse beschreibt erfolgsversprechende Strategien am Beispiel von Porrentruy (JU)
  • Potenzial Erdgeschoss: Prof. Sibylla Amstutz vom Kompetenzzentrum Innenarchitektur der Hochschule Luzern geht der Frage nach, was bei Umnutzungen von leer stehenden Ladenflächen beachtet werden muss.


Weitere Themen: Die Wiederbelebung des einstigen Gasthauses Rössli in Trogen (AR), eine Erfolgsgeschichte der Online-Plattform für Baudenkmäler «Marché Patrimoine» im Tessin und vielfältige Einblicke in die aktuellen Projekte des Schweizer Heimatschutzes und seiner kantonalen Sektionen. 


 

Download

Medienmitteilung vom 28. Februar 2023

Kontakt

Peter Egli, Redaktor Heimatschutz/Patrimoine,
T 044 254 57 06, peter.egli(at)heimatschutz.ch 

Online

Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine 1/2023 als PDF