Erfolg

Steinhaus VS: «Heidenhüs»

Die Stiftung Baustelle Denkmal wurde über die Rote Liste auf das Heidehüs aufmerksam. Sie hat mit dem Besitzer vereinbart, das Gebäude im Baurecht zu übernehmen und in Stand zu stellen. Die sanfte Renovierung des wertvollen Gebäudes erfolgt durch Freiwilligenarbeit und Zivildiensteinsätze. Helferinnen und Unterstützer sind weiterhin gesucht. Bemerkenswertes Beispiel der spätmittelalterlichen Bautradition im Goms.

Vom Abbruch- zum Vorzeigeprojekt: Das Heidehüs in Steinhaus VS

Walter Ruppen beschreibt das Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert in «Die Kunstdenkmäler des Kanton Wallis, Band II» als wohlproportioniertes «Heidehüs» mit dem für diese Region des Untergoms charakteristischen «Heidechriz». 1717 renoviert, besitzt das Haus auch einen typischen Specksteinofen aus dem Jahr 1862.

Das seit Jahren leerstehende Haus im Gommer Weiler Steinhaus brauchte dringend eine Dachreparatur und eine neue Nutzung, sonst wäre es zerfallen. Die Gemeinde zog sogar schon eine Abbruchverfügung in Erwägung. Der frühere Besitzer des Hauses konnte die dringend nötigen Massnahmen zum Substanzerhalt nicht an die Hand nehmen. Sowohl der Besitzer als auch die Gemeinde und die kantonale Denkmalpflege wünschten sich aber eine sinnvolle Zukunft für das Baudenkmal.

Die Stiftung Baustelle Denkmal wurde über die Rote Liste auf das Heidehüs aufmerksam. Sie hat mit dem Besitzer vereinbart, das Gebäude im Baurecht zu übernehmen und in Stand zu stellen. Dabei wird eine möglichst sanfte Renovation angestrebt. Das Haus soll auch in Zukunft einen Einblick in die früheren, einfachen Wohnverhältnisse geben. Im Oktober 2019 wurden erste dringend nötige Sicherungsarbeiten mit Zivis ausgeführt. Seit dem Sommer 2020 wird das Freiwilligenprojekt erfolgreich fortgesetzt.

«Heidehüs»
Steihus
3995 Steinhaus

Wollen Sie auch mithelfen, dem «Heidehüs» eine Zukunft zu geben? Dann melden Sie sich bei der Stiftung Baustelle Denkmal.

Extbase Variable Dump
array(32 items)uid => 5676 (integer)
   pid => 1926 (integer)
   tstamp => 1669278977 (integer)
   crdate => 1669278356 (integer)
   cruser_id => 17 (integer)
   deleted => 0 (integer)
   hidden => 0 (integer)
   starttime => 0 (integer)
   endtime => 0 (integer)
   t3ver_oid => 0 (integer)
   t3ver_id => 0 (integer)
   t3ver_wsid => 0 (integer)
   t3ver_label => '' (0 chars)
   t3ver_state => 0 (integer)
   t3ver_stage => 0 (integer)
   t3ver_count => 0 (integer)
   t3ver_tstamp => 0 (integer)
   t3ver_move_id => 0 (integer)
   t3_origuid => 0 (integer)
   sys_language_uid => 0 (integer)
   l10n_parent => 0 (integer)
   l10n_source => 0 (integer)
   l10n_diffsource => 'a:9:{s:24:"tx_mask_additional_title";N;s:23:"tx_mask_additional_text";N;s:23
      :"tx_mask_additional_link";N;s:16:"sys_language_uid";N;s:6:"hidden";N;s:9:"s
      tarttime";N;s:7:"endtime";N;s:8:"fe_group";N;s:8:"editlock";N;}
' (215 chars) l10n_state => NULL parentid => 13065 (integer) parenttable => 'tt_content' (10 chars) sorting => 1 (integer) tx_mask_additional_link => '<p><a class="link--icon link--mail" href="mailto:info@baustelle-denkmal.ch"
      title="info(at)baustelle-denkmal.ch">Mail</a></p>
' (127 chars) tx_mask_additional_text => '<p><strong>Stiftung Baustelle Denkmal&nbsp;</strong><br /> T <a href="tel:0
      041432438260" title="Telefon Stiftung Baustelle Denkmal">043 243 82 60</a>,&
      nbsp;<a href="mailto:info@baustelle-denkmal.ch" title="info(at)baustelle-den
      kmal.ch">info(at)baustelle-denkmal.ch</a></p>
' (275 chars) tx_mask_additional_title => 'Kontakt' (7 chars) fe_group => '' (0 chars) editlock => 0 (integer)
Kontakt

Stiftung Baustelle Denkmal 
T 043 243 82 60info(at)baustelle-denkmal.ch

Extbase Variable Dump
array(32 items)uid => 5677 (integer)
   pid => 1926 (integer)
   tstamp => 1669278977 (integer)
   crdate => 1669278977 (integer)
   cruser_id => 17 (integer)
   deleted => 0 (integer)
   hidden => 0 (integer)
   starttime => 0 (integer)
   endtime => 0 (integer)
   t3ver_oid => 0 (integer)
   t3ver_id => 0 (integer)
   t3ver_wsid => 0 (integer)
   t3ver_label => '' (0 chars)
   t3ver_state => 0 (integer)
   t3ver_stage => 0 (integer)
   t3ver_count => 0 (integer)
   t3ver_tstamp => 0 (integer)
   t3ver_move_id => 0 (integer)
   t3_origuid => 0 (integer)
   sys_language_uid => 0 (integer)
   l10n_parent => 0 (integer)
   l10n_source => 0 (integer)
   l10n_diffsource => 'a:13:{s:16:"sys_language_uid";N;s:11:"l10n_parent";N;s:9:"starttime";N;s:7:"
      endtime";N;s:8:"parentid";N;s:10:"t3_origuid";N;s:11:"l10n_source";N;s:24:"t
      x_mask_additional_title";N;s:23:"tx_mask_additional_text";N;s:23:"tx_mask_ad
      ditional_link";N;s:6:"hidden";N;s:8:"fe_group";N;s:8:"editlock";N;}
' (295 chars) l10n_state => NULL parentid => 13065 (integer) parenttable => 'tt_content' (10 chars) sorting => 2 (integer) tx_mask_additional_link => '<p><a class="link--external link--icon" href="https://www.baustelle-denkmal.
      ch/de/projekt/heidehues/" target="_blank" title="«Heidehüs», Steinhaus VS
      ">Link</a></p>
' (168 chars) tx_mask_additional_text => '<p><strong>«Heidehüs», Steinhaus VS</strong><br /> Nahe dem historischen
       Kern von Steinhaus (Gemeinde Ernen VS), einem Weiler am Rande des Rufibach-
      Tobels, steht dieses Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert. Das seit Jahren leers
      tehenden Gebäude benötigt dringend ein neues Schindeldach sowie eine Repar
      atur des Mauersockels und der Strickkonstruktion, da es sonst zerfällt.</p>
      
' (382 chars) tx_mask_additional_title => 'Mehr dazu' (9 chars) fe_group => '' (0 chars) editlock => 0 (integer)
Mehr dazu

«Heidehüs», Steinhaus VS
Nahe dem historischen Kern von Steinhaus (Gemeinde Ernen VS), einem Weiler am Rande des Rufibach-Tobels, steht dieses Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert. Das seit Jahren leerstehenden Gebäude benötigt dringend ein neues Schindeldach sowie eine Reparatur des Mauersockels und der Strickkonstruktion, da es sonst zerfällt.