Kombination von Bauwerk und Ausstellung
Der Schweizer Heimatschutz stellt in seiner neuen Publikation 50 von rund 1150 Schweizer Museen vor. Die ausgewählten Institutionen bespielen bedeutende Bauwerke aus allen Epochen auf intelligente Art und leisten damit einen zentralen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Im Idealfall stärken sich Museologie, Szenografie und Architektur gegenseitig. Die vorgestellten Museen gehen mit gutem Beispiel voran.
Wissen und Geschichten
Die Ausgabe «Wissen und Geschichten» präsentiert Institutionen, die sich naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen widmen. Die Auswahl legt Wert auf eine ausgewogene Berücksichtigung von Regionen, Epochen und Themen. Sie ist damit eine Kostprobe zur Vielfalt der Schweizerischen Museumslandschaft. Sowohl bereits berühmte Highlights als auch noch weniger bekannte Institutionen sind vertreten. Lassen Sie sich von aktuellen Trouvaillen überraschen und entdecken Sie vermeintlich Altbekanntes neu!
Aktualität und Publikum
Museen müssen sich ständig veränderten Ansprüchen anpassen, um relevant zu bleiben. Dazu müssen sie ihre Räumlichkeiten und Bestände immer wieder umdeuten und qualitätsvoll in Bezug zur aktuellen Realität setzen. Es gilt, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu kennen und ernst zu nehmen, um zu einem produktiven Ort der Auseinandersetzung zu werden. Die in der Publikation vorgestellten Institutionen meistern diese Herausforderungen ideenreich und engagiert: So positionieren sich innovative Stadt- und Regionalmuseen als kritische Beobachter und Orte des Dialogs für ein zukünftiges Zusammenleben, und einige naturwissenschaftliche Institutionen haben das Potential historischer Präsentationsformen erkannt, um die prägenden Geisteshaltungen aus vergangenen Epochen zu verdeutlichen. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Schweizerische Museumslandschaft und besuchen Sie «das Original».
Über Kunstmuseen erscheint 2016 ein separater Band mit dem Titel «Die schönsten Museen der Schweiz: Orte der Kunst».
Bestellinfos:
120 reich bebilderte Seiten
Format A6, zweisprachig D/F
Verkaufspreis: CHF 16.–
Heimatschutzmitglieder: CHF 8.–
ISBN 978-3-9523994-6-0
Eine vollständige Objektliste sowie Pressebilder mit Legenden stehen hier zum Download bereit
Bestellung hier: www.heimatschutz.ch/shop
Für weitere Auskünfte und Fragen:
Schweizer Heimatschutz, Françoise Krattinger
Tel. 044 254 57 00