Aktuelles

Filter
Zurücksetzen

Das Landihaus in Illnau ist unter Denkmalschutz zu stellen
Sektionen
Das Zürcher Baurekursgericht hat die Schutzwürdigkeit und die Erhaltung des…
Mehr dazu
Überdimensionierter Spitalausbau zurück an den Absender
Sektionen
Zurzeit befasst sich der Grosse Rat mit dem neuen Bebauungsplan für den «Campus…
Mehr dazu
Die Genossenschaft Stadtufer will das Areal zum innovativen Wohn-, Arbeits- und Kulturraum machen und die Durchmischung fördern. Die künftige Nutzung soll über Lichtensteig hinaus einen Mehrwert generieren. Die Stiftung Edith Maryon konnte die Liegenschaft mit Hilfe eines zinsgünstigen Darlehens erwerben und im Baurecht an die Genossenschaft Stadtufer weitergeben.  (Foto: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz)
Medienmitteilung
Leerstand trifft auf Innovation
Dreh- und Angelpunkt der neusten Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine…
Mehr dazu
Sektionen
Rücksichtsloser Abbruch zugunsten Verkehrsprojekt
Rücksichtsloser Abbruch eines Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert in der Kernzone…
Mehr dazu
Goldener Schemel 2022 für Abwasserverband Altenrhein
Sektionen
Goldener Schemel 2022 für Abwasserverband Altenrhein
Der von der Heimatschutz-Sektion St. Gallen / Appenzell Innerrhoden vergebene…
Mehr dazu
Wohnraum der Ortsansässigen abbrechen, um noch mehr Zweitwohnungen zu bauen?
Medienmitteilung
Die vorgeschlagene Revision des Zweitwohnungsgesetzes (Pa. Iv. Candinas zum…
Mehr dazu
Beate Schnitter
Medienmitteilung
Nachruf: Beate Schnitter – eine Architekturpionierin
Der Schweizer Heimatschutz nimmt Abschied von Beate Schnitter. Nach einem…
Mehr dazu
Medienmitteilung
Rückschlag für die Schweizer Baukultur
Die UREK-S hat die Motion Baukultur heute abgelehnt. Die Motion verlangt, die…
Mehr dazu