Archiv
700-jähriges Holzhaus im Kanton Schwyz: Abbruchverbot durch Bund verlängert
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat gestern mit superprovisorischer Verfügung ein Veränderungs- und Abbruchverbot für ein 700-jähriges Holzhaus in Steinen (SZ) erlassen. Damit wurde einem Gesuch des Schweizer...
Wie Origen dem gebauten Erbe und dem Bündner Bergdorf Riom neue Perspektiven gibt
Die schleichende Abwanderung und die vermehrt leerstehenden Gebäude stellen zentrale Herausforderungen für die Dörfer im peripheren Alpenraum dar. Ein Faltblatt und eine Publikation zeigen auf, wie die mit dem Wakkerpreis 2018...
Ein weiterer Tiefpunkt in der Kaskade von Abbauplänen des Natur-, Landschafts- und Heimatschutzes
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates hat kürzlich einen Entwurf zur Änderung des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) in die Vernehmlassung geschickt. Für den Schweizer Heimatschutz ist die geplante...
Schulthess Gartenpreis 2018 für die Gärten auf dem Ballenberg
Das Freilichtmuseum Ballenberg engagiert sich seit seiner Gründung für die sorgfältige Pflege und die aktive Vermittlung der traditionellen Garten- und Landschaftskultur. Der Schweizer Heimatschutz würdigt das langjährige...
Heimatschutz unterwegs – Historische Pfade
Wegbau-Kunst erwandern: 35 attraktive Routenvorschläge in der ganzen Schweiz. Die erste Ausgabe der neuen Publikationsreihe des Schweizer Heimatschutzes widmet sich historischen Wegen, Verkehrslandschaften und...
Schoggitaler-Aktion 2018: «Kulturerbe»
Landschaften, wertvolle Häuser und Traditionen gehören zum gemeinsamen kulturellen Erbe. Der Haupterlös der diesjährigen Schoggitaler-Aktion von Pro Natura und des Schweizer Heimatschutzes sorgt im Kulturerbejahr 2018 für mehr...
Schweizer Heimatschutz nimmt Verbandsbeschwerderecht sorgfältig wahr
Das Verbandsbeschwerderecht der Umwelt-, Natur- und Heimatschutzverbände ist ein notwendiges und sinnvolles Instrument zur Durchsetzung der gesetzlichen Grundlagen. Der Schweizer Heimatschutz hat 2017 elf Beschwerdefälle...
Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine: Kulturerbe in Gefahr
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine ist im Rahmen des Kulturerbejahres 2018 den vielfältigen Gefährdungen des Kulturerbes in der Schweiz gewidmet.
Wakkerpreis 2018 an die Stiftung «Nova Fundaziun Origen» in Riom (GR)
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet im Kulturerbejahr 2018 die Nova Fundaziun Origen in Riom GR mit dem Wakkerpreis 2018 aus. Die Stiftung und ihr Kulturfestival Origen geben dem gebauten Erbe und damit einem ganzen Dorf neue...
Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine: «Lebendige Traditionen»
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine steht unter dem Titel «Lebendige Traditionen». Sie ist den vielfältigen Erscheinungsformen des immateriellen Kulturerbes in der Schweiz gewidmet.
Ein Geschenk für Freunde, Familie und ... Rothirsch und Co.
Im Spätherbst sind viele Wildtiere wie der Rothirsch unterwegs von ihrem Sommerlebensraum in ihren Wintereinstand. Der Haupterlös der Schoggitaleraktion 2017 von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz leistet einen Beitrag an...
Abbruchbewilligung für 700-jähriges Holzhaus in Steinen SZ gestoppt
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hatte Ende Juni 2017 entschieden, eines der ältesten Holzhäuser Europas aus der Zeit um 1300 zum Abbruch freizugeben. Dagegen reichten der Schweizer Heimatschutz und seine Sektion Schwyz beim...
Schon wieder: 700jährige Holzhäuser in Steinen SZ vor dem Abbruch – dank freundlicher Bewilligung des Schwyzer Regierungsrates
Klammheimlich hat der Schwyzer Regierungsrat Ende Juni zwei 700jährige Holzhäuser in Steinen SZ zum Abbruch freigegeben. Zum wiederholten Mal nimmt die Regierung ihre Verantwortung gegenüber einem Kulturgut von internationalem...
Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2017
Anfang September starten die Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz mit dem Verkauf des traditionsreichen Schoggitalers für den Natur- und Heimatschutz. Der beliebte Goldtaler von Pro Natura und dem...
Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine: «Unsere Baudenkmäler»
Im Hinblick auf das Europäische Kulturerbejahr 2018 stellt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine unter dem Titel «Unsere Baudenkmäler» den Verein der Eigentümer schützenswerter Wohnbauten, Domus Antiqua...
– Luft – Seil – Bahn – Glück –
Eine Ausstellungstrilogie in Flims, Stans und Zürich
Martin Killias neuer Präsident des Schweizer Heimatschutzes
Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat am vergangenen Wochenende Martin Killias aus Lenzburg AG als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt. Die breite Berufserfahrung des langjährigen...
Verleihung des Wakkerpreises am 24. Juni 2017 in Sempach
Der Schweizer Heimatschutz würdigt die Stadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017. Die Luzerner Kleinstadt erhält die Auszeichnung für die sorgfältige und zeitgemässe Weiterentwicklung ihrer historischen Ortskerne von nationaler...
Neues Ferien-im-Baudenkmal-Objekt: die Grosshostett in St. Niklausen
Als 1991 die Schulkinder den Schoggitaler von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura zum Thema „alpine Baukultur“ verkauften, zierte ein imposantes Holzhaus aus Kerns (St. Niklausen) das Goldstück. Ein grosszügiger Zustupf aus den...
Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine: Präsidiumswechsel beim Schweizer Heimatschutz
Nach zwölf erfolgreichen Jahren als Präsident wird Philippe Biéler im Juni sein Amt übergeben. Zum Abschluss seiner statutarisch geregelten Amtszeit hält er in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine...